-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Meta
Loon-art
Schlagwort-Archive: Kritik
Mit Volldampf in die Vergangenheit
Es war einmal eine Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern, gemeinhin auch bekannt unter dem Namen Meck-Pomm, ein kleines Bundesland am Rande eines auch nicht sehr großen, aber sich schon immer groß wähnenden Landes. Es wirbt mit dem netten Spruch „MV tut gut“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dummheit, Gesellschaftskritik, Kultur, Loon-art, Norbert Gramer, Politik, Resignation, Uncategorized, Wahnwitz
Verschlagwortet mit AfD, Dummheit, Kritik, Mecklenburg-Vorpommern, Norbert Gramer, Politik, Politiker, Rechtsradikale, Wahlen, Wahnwitz
Kommentar hinterlassen
Epsilons I – XII
Die Bilderserie Epsilons zeigt in Anlehnung an Aldous Huxleys Roman Brave New World, in dem die Epsilons die niedrigste Kaste bilden, bewusst gezüchtet, um die niedrigsten Arbeiten zu verrichten, dass die Menschen sich zu unfreien, unmündigen, ohnmächtigen, vollkommen von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dummheit, Epsilon, Gesellschaftskritik, Loon-art, Norbert Gramer, Politik, Religionskritik
Verschlagwortet mit Dummheit, Epsilon, Es ist Genug, Gesellschaftskritik, Kritik, Loon-art
Kommentar hinterlassen
EPSILONS XII or „Madmen lead the Blind“
EPSILONS XII or „Madmen lead the Blind“, 2015 Graphit, 20 x 20 cm [30 x 30 cm] Inscription: „‚T is the times‘ plague, when madmen lead the blind“ (Shakespeare: The Tragedy of King Lear, Act IV Sc I) All „Epsilons“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Art, Dummheit, Epsilon, Gesellschaftskritik, Graphik, Loon-art, Norbert Gramer, Politik, Wahnwitz, Zeichnungen
Verschlagwortet mit An der Nase herumführen, Art, Drawing, Dummheit, Epsilon, Gesellschaftskritik, Kritik, Loon-art
Kommentar hinterlassen
EPSILONS XI or „All yours for ten percent down“
EPSILONS XI or „All yours for ten percent down“, 2015 Graphit, Ink, 20 x 20 cm [30 x 30 cm] From: Miss Saigon „The American Dream“
Veröffentlicht unter Dummheit, Epsilon, Gesellschaftskritik, Graphik, Loon-art, Norbert Gramer, Politik, Zeichnungen
Verschlagwortet mit Art, Drawing, Dummheit, Epsilon, Gesellschaftskritik, Kritik, Loon-art
Kommentar hinterlassen
Buchempfehlung: Schattenspiele
Mit Macht dringt das Religiöse ungehindert in alle Lebensbereiche. Ob in Uganda, wo Evangelikale eine strenge Moral durchzusetzen versuchen, für Homosexuelle die Todesstrafe fordern, Frauen ihre Lebensweise vorschreiben wollen, ob im Irak, wo mordende Milizen mit Gewalt einen brutalen Gottesstaat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dummheit, Politik, Religionskritik
Verschlagwortet mit Dummheit, Kritik, Politik, Religion, Religionskritik, Wahnwitz
Kommentar hinterlassen
Zurück in die Zukunft: Grüße aus 1984
Abhören und Überwachen, Daten speichern und kopieren. Eine Lieblingsbeschäftigung aller Regierungen. Doch alles nur, um den Bürger zu bewahren: vor Terroristen, vor Bandenkriminalität, vielleicht sogar vor dem erdachten Bösen an sich – leider nicht vor übereifrigen Politikern, die die Bürger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dummheit, Gesellschaftskritik, Literatur, Politik, Wahnwitz
Verschlagwortet mit An der Nase herumführen, Dummheit, Es ist Genug, Kritik, Literatur, Politik, Wahnwitz
Kommentar hinterlassen
„Schattenspiele“: Der Gott. Die Beweise: Der Un-Sinn? (9: Schluss)
9. Fortsetzung aus: Schattenspiele. Von der Entbehrlichkeit der Religionen, ein fiktives Gespräch zwischen Johann Marx (*1846 – 1906), Friedrich Nietzsche (*1844 – 1900), Arthur Schopenhauer (*1788 – 1860), Thomas Paine (*1737 – 1809) und Ludwig Feuerbach (*1804 – 1872) während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dummheit, Kultur, Kulturbetrieb, Literatur, Politik, Religionskritik
Verschlagwortet mit Dummheit, Kritik, Literatur, Medien, Politik, Religion, Religionskritik
Kommentar hinterlassen
„Schattenspiele“: Der Gott. Die Beweise: Der Un-Sinn? (8)
8. Fortsetzung aus: Schattenspiele. Von der Entbehrlichkeit der Religionen, ein fiktives Gespräch zwischen Johann Marx (*1846 – 1906), Friedrich Nietzsche (*1844 – 1900), Arthur Schopenhauer (*1788 – 1860), Thomas Paine (*1737 – 1809) und Ludwig Feuerbach (*1804 – 1872) während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dummheit, Kultur, Kulturbetrieb, Literatur, Politik, Religionskritik
Verschlagwortet mit Dummheit, Kritik, Literatur, Medien, Politik, Religion, Religionskritik
Kommentar hinterlassen
„Schattenspiele“: Der Gott. Die Beweise: Der Un-Sinn? (7)
Fortsetzung aus: Schattenspiele. Von der Entbehrlichkeit der Religionen, ein fiktives Gespräch zwischen Johann Marx (*1846 – 1906), Friedrich Nietzsche (*1844 – 1900), Arthur Schopenhauer (*1788 – 1860), Thomas Paine (*1737 – 1809) und Ludwig Feuerbach (*1804 – 1872) während einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dummheit, Kultur, Kulturbetrieb, Literatur, Politik, Religionskritik
Verschlagwortet mit Dummheit, Kritik, Literatur, Medien, Politik, Religion, Religionskritik
Kommentar hinterlassen
„Schattenspiele“: Der Gott. Die Beweise: Der Un-Sinn? (6)
Fortsetzung aus: Schattenspiele. Von der Entbehrlichkeit der Religionen, ein fiktives Gespräch zwischen Johann Marx (*1846 – 1906), Friedrich Nietzsche (*1844 – 1900), Arthur Schopenhauer (*1788 – 1860), Thomas Paine (*1737 – 1809) und Ludwig Feuerbach (*1804 – 1872) während einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dummheit, Kultur, Kulturbetrieb, Literatur, Politik, Religionskritik
Verschlagwortet mit Dummheit, Kritik, Literatur, Medien, Politik, Religion, Religionskritik
Kommentar hinterlassen